di.wa

Mehr Wissen. Besser trennen.
Clever entsorgen.

Gerechte Abrechnung

Sie zahlen nur für den Müll, den Sie entsorgt haben

Transparenz

Einfache Kostenaufstellung für alle Beteiligten

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Richtige Mülltrennung für mehr Umweltschutz

di.wa Müllschleuse

Verursachergerecht Abrechnen und Entsorgungskosten einsparen

Mit den modernen Müllschleusen der di.wa wird Abfallentsorgung effizient, gerecht und transparent.
Die präzise Erfassung mit individuellen Transpondern (Chips) ermöglicht nicht nur die verursachergerechte Abrechnung, sondern motiviert zur besseren Mülltrennung und Abfallvermeidung.
Einsparungen von bis zu 70% der Entsorgungskosten sind möglich.

Hier finden Sie anschauliche Videos, wie die Müllschleusen bedient werden – Schritt für Schritt erklärt.

Die di.wa Müllschleuse Bobby Box

Effizient, transparent und zugangsfreundlich

Die barrierarme Müllschleuse ermöglicht eine komfortable und selbstständige Bedienung für einen erweiterten Nutzerkreis. Durch ein Podest oder eine Rampe wird der Zugang erleichtert und für alle problemlos zugänglich.

Unsere Leistungen

Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit – dafür steht di.wa.
Wir unterstützen die Wohnungswirtschaft mit unseren individuellen Abfallkonzepten und unseren modernen Müllschleusen.

  • Persönliche Beratung und individuelle Abfallkonzepte
  • Bereitstellung der Müllschleusen
  • Müllplatzbetreuung
  • Mitarbeiterschulungen und Mieterberatung
  • Verursachergerechte Müllkostenabrechnung
  • Datenpflege und -auswertung

    Ohne di.wa Müllschleusen

    Ein stetige Kampf gegen steigenden Betriebskosten, unzureichender Mülltrennung und unzufriedene Mieter.

    hoher Wertstoffanteil im Restmüll

    hohe Entsorgungskosten

    ungepflegte Müllplätze

    Mit di.wa Müllschleusen

    Erhöhen Sie mit unseren Müllplatzkonzepten Ihre Recyclingquote und halten Ihre Betriebskosten unter Kontrolle.

    geringer Wertstoffanteil im Restmüll

    geringere Entsorgungskosten

    saubere und gepflegte Müllplätze


    Was ist eigentlich eine Müllschleuse? 

    Die Müllschleuse ist ein intelligentes System zur Erfassung von Restmüll, das eine gerechte und transparente Abrechnung ermöglicht. Jeder Nutzer entsorgt den Abfall über die Müllschleuse, die mit einem Transponder-Chip gesteuert wird.

    Das System misst das eingeworfene Volumen und ordnet es automatisch dem Nutzer zu. So werden die Kosten fair verteilt, die Mülltrennung gefördert und die Entsorgungskosten gesenkt.

    In dem Video wird anschaulich erklärt, wie eine Müllschleuse funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

    1. Wie funktioniert die Müllschleuse?

    Der Nutzer identifiziert sich mit seinem Transponder-Chip, wählt die Schleusengröße und wirft den Restmüll ein. Das erfasste Volumen wird automatisch zugeordnet und ermöglicht eine gerechte, nutzerbezogene Abrechnung.
    Die Wohnungswirtschaft profitiert von bis zu 70 % geringeren Entsorgungskosten, da Sonderleerungen deutlich reduziert werden.

    2. Wie wird die Müllschleuse bedient?

    3. Welche Vorteile bietet eine Müllschleuse?

    Eine Müllschleuse ermöglicht eine gerechte, verursachergerechte Abrechnung und motiviert zu bewusster Mülltrennung, wodurch Restmüll und Entsorgungskosten deutlich reduziert werden. Wohnungsunternehmen können so bis zu 70 % Kosten sparen.
    Die Systeme bieten Doppelschleusen mit wählbarem Volumen, autarke Solar- oder Netzstromversorgung, Echtzeit-Füllstandsmessung, sichere Funkverbindung sowie 24/7 Online-Überwachung. Beistellboxen und vorhandene Transponder lassen sich problemlos integrieren, während alle relevanten Nutzungsdaten automatisch bereitgestellt werden.

    4. Was ist eine verursachergerechte Müllkostenabrechnung?

    Bei der verursachergerechten Müllkostenabrechnung zahlt der Nutzer lediglich für den Müll, den er auch produziert hat. Diese Abrechnung ähnelt der Heizkostenabrechnung.

    5. Müssen für den Betrieb der Müllschleuse neue Kabel auf dem Müllplatz verlegt werden?

    Wir bieten neben zentralgesteuerten Müllschleusen auch solarbetriebene Müllschleusen an. Diese sind völlig autark und benötigen keine zusätzliche Stromversorgung.

    6. Wer holt nach Aufbau der Müllschleuse den Müll ab?

    Für die Abfuhr und Entsorgung von Abfall jeglicher Art ist weiterhin Ihr örtlicher Entsorger zuständig.

    7. Wer installiert die Müllschleuse?

    Alle Müllschleusen werden von unserem geschulten Montage-Team installiert und regelmäßig gewartet.

    8. Was passiert bei Verlust eines Transponders?

    Der verlorene Transponder kann über das imvisio System bequem vom Arbeitsplatz der Hausverwaltung gesperrt werden.

    9. Wie erhalten die Mieter die Transponder und wer weist sie in die Nutzung der Müllschleuse ein?

    Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Transponderausgabe vor Ort und übernimmt die Einweisung Ihrer Mieter zur Nutzung der Müllschleuse.

    10. Was sind Wertstoffe?

    Wertstoffe sind Stoffe, die so aufbereitet werden können, dass sie für andere Produkte wieder genutzt werden können. Durch die Wiederverwertung können sie in den Wirtschaftskreislauf zurückkehren.
    Zu den Wertstoffen gehören unter anderem: Plastik, Papier, Metall, Bioabfall und Glas.

    11. Ist die Entsorgung der Wertstoffe kostenfrei?

    Ja, da die Wertstoffe im Voraus vom Verbraucher durch Kauf der Produkte bezahlt wurden. Daher werden gelbe Wertstoffbehälter und blaue Papiertonnen in der Regel kostenfrei entsorgt.

    12. Was ist Restmüll?

    Zum Restmüll zählen alle Abfälle, die gar nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand wiederverwertet werden können. Bei ordnungsgemäßer Mülltrennung fällt nur ein kleiner Anteil an Restmüll an. Zu Restmüll zählen z.B.: Hygieneartikel und Windeln, Staubsaugerbeutel, Zigarettenkippen, zerbrochenes Porzellan oder Glas, Tierkot und Streu.

    Über Uns

    Die di.wa projekt-gesellschaft mbH aus Schwarzheide steht seit über 30 Jahren für effiziente Lösungen im Bereich der Wohnungswirtschaft. Wir entwickeln intelligente Müllerfassungssysteme, welche deutschlandweit in Einsatz kommen.
    Mit unseren maßgeschneiderten Abfallkonzepte und der verursachergerechten Müllkostenabrechnung entlasten wir den Alltag der Wohnungswirtschaft.

    Gemeinsam sind wir stark

    Mit Wirkung zum 30.06.2025 ist die di.wa service-gesellschaft mit der di.wa projekt-gesellschaft verschmolzen. Beide Unternehmen blicken auf eine langjährige und enge Zusammenarbeit mit gemeinsamen Werten zurück.

    imvisio und di.wa – Gruppe

    Die di.wa Gruppe und die imvisio GmbH haben beschlossen, zum Anfang 2025 Ihre Kräfte zu bündeln und sind einen Zusammenschluss eingegangen, um gemeinsam noch stärker und wettbewerbsfähiger zu werden.