Presse

Müllschleuse | Erfahrungsberichte | Umweltschutz

Mülltrennung per Chip

Ein kleiner Transponder, ein digitaler Chip, öffnet die Schleuse, die die Tüte mit dem Restmüll schluckt. Automatisch öffnet sich eine Klappe, je nach Bedarf eine kleine oder größere. Chip ran, Klappe auf, Abfall weg. So einfach funktioniert ein neues Abfallsystem, das die Wohnungsgenossenschaft Uckermark erstmals in Angermünde eingeführt hat …

Auszug aus der Märkischen Oderzeitung MOZ vom 04.02.2020

 

Mehr auf www.moz.de

Schleusen sollen Müllkosten senken

Drei moderne Müllschleusen hat die Beeskower Wohnungsgenossenschaft angeschafft. Mit diesen sind herkömmliche Abfallbehälter in der Poststraße, im Kiefernweg und Im Luch ersetzt worden, weitere sollen hinzukommen, kündigt Vorstandsvorsitzender Dietmar Schulz an.

Auszug aus der Märkischen Onlinezeitung vom 26.02.2016

Mehr auf www.moz.de

Wernigerode personalisiert die Müllentsorgung

Wasser, Strom und Heizkosten werden nach Verbrauch bezahlt, doch zur Müllentsorgung müssen alle gleich viel beitragen. Wernigerode in Sachsen-Anhalt sieht darin eine Ungerechtigkeit und entwickelt ein System, mit dem seine Einwohner nur noch den Müll bezahlen, den sie tatsächlich produzieren.

Bericht bei NTV lesen
Mehr auf Süddeutsche Zeitung

BGH stärkt Rechte der Hausverwaltung bei der Abfallkostenabrechnung

Gemäß dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 06.04.2016 ist die Hausverwaltung berechtigt, bei der verursachergerechten Abfallkostenabrechnung eine Mindestmenge zu berücksichtigen.

Zudem kann ein von der Hausverwaltung eingeführter verbrauchs- und verursachungsabhängiger Umlageschlüssel bei Korrekturbedarf erneut abgeändert werden.

Mehr auf BGH VIII ZR 78/15

Erstellung & Realisierung von Müllkonzepten  |  Müll reduzieren & Geld sparen